Webcams haben sich von einfachen Sensor- und Optiksystemen zu hochentwickelten Geräten entwickelt, die in Video Conferencing und live Streaming. Dieser Text untersucht ihre Entwicklung - von der bahnbrechenden Kaffeekannen-Webcam in Cambridge bis hin zu den heutigen HD- und IP-Modellen - und geht dabei auf wichtige Merkmale wie Auflösung, Fokus und Beleuchtung ein.
Arten und Aufbau von Webcams
Eine Webcam ist ein relativ einfaches Gerät mit einem lichtempfindlichen Sensor, der sich unter einem optischen System befindet, das das empfangene Bild in elektrische Signale umwandelt. Das digitalisierte Bild wird dann von einem speziellen digitalen Schaltkreis verarbeitet, wo es formatiert und komprimiert wird - aufgrund seiner Einfachheit wird üblicherweise das MJPEG-Verfahren verwendet. Anschließend wird das digitalisierte Bild an das angeschlossene Gerät übertragen.
- Das Funktionsprinzip ist bei allen Modellen gleich. Zu den verfügbaren Ausstattungsmodifikationen gehören:
- Drahtlose HD-Webcams;
- Verdrahtete für Video Anrufe;
- Geräte für Video Konferenzen;
- Geräte im IP-Format.
Die erste Webcam der Geschichte
Die erste Webcam der Welt zeigte eine Kaffeekanne im Trojan Room der University of Cambridge und wurde 1991 in Betrieb genommen. Am 22. August 2001 wurde sie abgeschaltet. Das letzte von dieser Kamera aufgenommene Foto kann immer noch im Internet betrachtet werden.
Im Jahr 1996 begann EarthCam mit dem Aufbau eines Netzes von Webcams, um die Welt in Echtzeit zu zeigen. Zunächst übertrugen die Kameras Fotos (mit immer kürzeren Produktionsintervallen), dann übermittelten sie Video (mit verbesserter Auflösung).
Wie viele Netzwerktechnologien sind auch Webcams und Video Chats wurde massenhaft populär. Die Nachfrage nach "live" Video Bilder führten zu Webkameras, die über das Internet in einer Video Stream-Format, wodurch die Notwendigkeit manueller Bildaktualisierungen entfiel und spezielle Plugins in modernen Browsern bald überflüssig wurden.
Es gibt jedoch Fälle aus der Vergangenheit, in denen die Entwicklung der Nutzung von Webcams behindert wurde.
Hauptmerkmale einer Webcam
Auflösung
Die Auflösung bestimmt die Detailgenauigkeit und Klarheit des Bildes. Je höher die Auflösung, desto schärfer und besser das Bild.
Liste der unterstützten Modi
Die unterstützten Modi geben an, wie viele Bilder pro Sekunde die Webcam bei verschiedenen Auflösungen erzeugen kann. Wenn die von Ihnen benötigte Auflösung nicht aufgeführt ist, wird das Bild wahrscheinlich "verzögert" und ruckelt.
Einfach ausgedrückt: Hochwertige, scharfe, hochauflösende Bilder ohne Ruckeln und Unschärfen können nur werden von professionellen, nicht billigen Webkameras mit guter Optik geliefert. Daher ist es wichtig zu entscheiden, ob eine hohe Auflösung wirklich notwendig ist und ob sie die dafür erforderlichen Ausgaben wert ist.
Fokussierung
Die Fokussierung bestimmt, wie gut die Kamera das Hauptobjekt oder die Person erfasst und anzeigt. Webcams haben drei Arten der Fokussierung:
- Fester Fokus: Die einfachste Option, bei der das Objektiv so fokussiert wird, dass eine maximale Schärfentiefe erreicht wird - Objekte, die sich in einer gewissen Entfernung vom Objektiv befinden, erscheinen scharf.
- Manuelle Fokussierung: Hierbei wird die Brennweite des Objektivs manuell verändert (in der Regel durch Drehen des Fokusrings). Die Brennweite wird unter Beobachtung des Bildes eingestellt, bis das Motiv ausreichend scharf ist.
- Autofokus: Die "fortschrittlichste" Fokussierungsoption. Diese Kameras können größere Blendenwerte haben, so dass sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen eingesetzt werden können und hervorragende Bilder liefern. Die Kamera stellt automatisch scharf, indem sie das Bild auf dem Sensor analysiert und die Brennweite mit einem Stellmechanismus anpasst.
Die meisten Modelle verwenden eine einfache Optik ohne Fokus (werkseitig eingestellter Fixfokus für eine typische Entfernung zwischen Monitor und Benutzer) oder manuellen Fokus.
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist hauptsächlich in Kameras mit festem Fokus zu finden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie schlechte Beleuchtung ausgleichen kann, was zu übermäßig kontrastreichen Bildern mit überbelichteten hellen Bereichen und tiefen Schatten führt.
Eine Webcam auf StrangerCam verwenden
Zum Einstieg in die StrangerCamStellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Webcam ordnungsgemäß installiert und mit den neuesten Treibern aktualisiert ist. Besuchen Sie dann die StrangerCam Website oder öffnen Sie die App und melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto. Wählen Sie im Einstellungsmenü Ihre Webcam aus und passen Sie Optionen wie Auflösung, Fokus und Beleuchtung an, um Ihr Bild zu optimieren. Video Qualität. Einmal konfiguriert, klicken Sie auf die Schaltfläche "Chat starten" oder "Chat beitreten", um sich mit anderen in Echtzeit zu verbinden und nahtlos zu genießen, live Interaktionen.