{"id":12691,"date":"2024-04-21T12:16:30","date_gmt":"2024-04-21T10:16:30","guid":{"rendered":"https:\/\/strangercam.com\/?p=12691"},"modified":"2025-02-07T13:36:52","modified_gmt":"2025-02-07T11:36:52","slug":"how-is-a-webcam-structured","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strangercam.com\/de\/wie-ist-eine-webcam-strukturiert\/","title":{"rendered":"Wie ist eine Webcam strukturiert?"},"content":{"rendered":"

Webcams haben sich von einfachen Sensor- und Optiksystemen zu hochentwickelten Ger\u00e4ten entwickelt, die in Video<\/a> Conferencing und live<\/a> Streaming. Dieser Text untersucht ihre Entwicklung - von der bahnbrechenden Kaffeekannen-Webcam in Cambridge bis hin zu den heutigen HD- und IP-Modellen - und geht dabei auf wichtige Merkmale wie Aufl\u00f6sung, Fokus und Beleuchtung ein.<\/p>\n

Arten und Aufbau von Webcams<\/h2>\n

Eine Webcam ist ein relativ einfaches Ger\u00e4t mit einem lichtempfindlichen Sensor, der sich unter einem optischen System befindet, das das empfangene Bild in elektrische Signale umwandelt. Das digitalisierte Bild wird dann von einem speziellen digitalen Schaltkreis verarbeitet, wo es formatiert und komprimiert wird - aufgrund seiner Einfachheit wird \u00fcblicherweise das MJPEG-Verfahren verwendet. Anschlie\u00dfend wird das digitalisierte Bild an das angeschlossene Ger\u00e4t \u00fcbertragen.<\/p>\n